Kauf auf Rechnung

Kostenloser & Schneller Versand

Vertragung

Unsere Programme

a

Barschrank

Die Hausbar

Ebenso wie der Mid-Century Stil erlebt auch die Hausbar ein Revival. Der letzte Hype war in den 60igern. Man muss nicht gelernter Barkeeper oder Weinspezialist sein, um sich eine Hausbar, oder einen Barschrank zu gönnen. Die Freude Gäste um sich zu haben und aus der eigenen Bar zu bewirten, macht Spaß und lädt zu Gesprächen in geselliger Runde ein. Ein Barschrank eignet sich hervorragend, um seine Lieblingsweine und Spirituosen darin zu lagern. Die neuen Bar- Möbel zeichnen sich vor allem durch ihre vielfältige Optik aus. Von modern bis glamourös, von geradlinig bis Mad-Men-Stil, es gibt sie in allen Varianten.

Barschrank: Wenn man gerne alles an Ort und Stelle hat und ein Sammler edler Weine ist, ist ein Barschrank dafür ideal geeignet. Neben den Flaschen und Gläsern können Sie auch andere Dinge wie Dekanter, Flaschenöffner, Eiszange und Weinkühler stilvoll im Barschrank verstauen. Es gibt komplett verschlossene Modelle, als auch teiloffene, bei denen ein Teil Flaschenregal ist und der andere Teil verschlossen ist. Einige größere Modelle haben im Inneren eine Spiegelrückwand, die für zusätzliches Flair sorgt

Barschrank mit Rollen: Der große Vorteil eines mobilen Barschrank liegt auf der Hand. Ein mobiler Servier- oder Barwagen ist stets griff- und servierbereit, egal wo die Party im Haus stattfindet. Ob im Wohnzimmer, in der Küche, auf der Terrasse oder dem Balkon, man ist sehr flexibel. Die mobile Bar verfügt über ein bis zwei Böden, sowie verschiedene Modelle auch über Flaschenhalter und Schubladen.

Weinständer / Weinregal: Besonders beliebt sind Weinständer und Weinregale aus Holz. Sie sind sehr stabil und auch dekorativ. Sie benötigen nur wenig Platz und sind ideal dafür, wenn man sich nur ab und an ein Schlückchen Wein gönnt.

Weinkommode: Bei ihnen lassen sich neben Flaschen und anderen Getränken auch noch einiges an Equipment verstauen. Sie sind mit komplett geschlossenen Fronten, sowie mit offenen Flaschenfach, Glashänger als auch mit Schubladen und Ablagen erhältlich. Weinkommoden lassen sich sehr gut im Ess- oder Wohnbereich integrieren.

Bartresen: Vereint man die Funktionen eines Bartischs und einen Barschranks entsteht ein sogenannter Bartresen. Von vorne schick im Aussehen, bietet seine Rückseite viel Stauraum für Gläser, Flaschen, Shaker und viele andere Barutensilien. Die meisten Bartresen sind offen gestaltet. Es gibt aber auch Modelle, die zum Teil verschlossene Elemente, wie Schubladen und Klapptüren haben. Bartresen werden in den unterschiedlichsten Looks gefertigt. Es gibt sehr einfache Tresen, bis hin zu solchen, in Bootsoptik, oder auch Bartresen, die aus LKW-Teilen gefertigt werden. Auch größere Bartheken, die sich für einen größeren Wohnbereich eignen gibt es in verschiedenen Varianten. Mit einem Bartresen entsteht ein Stück individuelles Wohnambiente.

Für jeden Wohnstil und jede Raumgröße findet sich die passende Variante. Vom kleineren Barschrank, mobil oder z. B. im Esszimmer stehend, bis hin zum Bartresen, platzsparenden Weinständer, bei uns finden Sie eine große Auswahl.

Wie findet man den passenden Barschrank für sich?

Überlegen Sie sich vorab wofür sie ihn brauchen und machen Sie sich Ihre Vorstellungen und Wünsche bewusst. So vermeiden Sie Fehlkäufe und erfreuen sich lange an dem gekauten Möbelstück. Denken Sie vor dem Kauf an Folgendes:

  • Wofür möchte ich den Barschrank nutzen und welchen Zweck soll er erfüllen?
  • Wohin möchte ich ihn stellen? Ist genug Platz dafür vorhanden?
  • Whiskey, Weine- wie viele und welche alkoholischen Getränke sollen darin lagern?
  • Sollen auch Gläser und weiteres Equipment neben den Flaschen dort Platz finden?
  • Soll der Barschrank Schranktüren oder Schubladen enthalten, oder sollte er offen sein?
  • Welchen Stil soll der Barschrank haben? Wie passt er am besten zum Rest der Wohnungseinrichtung?
  • Worauf sollte man noch achten?

Welches Material wähle ich?  Barschränke aus Massivholz sind natürlich sehr robust und standfest und sind ein echter Blickfang. Sie werden aus Akazienholz, Eiche, Palisander, oder auch Mangoholz gefertigt. Sie können modern, oder auch rustikal wirken, je nach Holzart. Die Palette reicht aus vom kolonial aussehenden, edlem Barschrank, bis hin zum hellen Barschrank aus Pinienholz. Auch Ein Kombinationsmix mit anderen Materialien, wie Glas oder Metall, ist möglich und wird so jedem Wohnstil gerecht.

Den richtigen Standort wählen! Barschränke in denen Alkohol gelagert wird sollten nicht direkter Sonneneinwirkung ausgesetzt sein. Die Strahlung wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit und den Geschmack aus. Besonders teure und edle Weine und Spirituosen sollten geschützt vor dem Licht aufbewahrt werden. Auch starke Temperaturschwankungen und zu viel Wärme sollte man vermeiden. Falls man Zuhause eine Fußbodenheizung hat, sollten die Flaschen nicht zu nahe am Boden gelagert werden, sondern weiter oben.

Barschrank-Innenausstattung: Jeder weiß, edle Weine sollten liegend gelagert werden. Manche Flaschen können, wie z. B. Brandy- oder Cognac-Flaschen sehr ausladend sein. Darauf sollte man achten. Die Frage stellt sich auch, was man gerne präsentieren will und sehen sollte, z. B eine schöne Whiskey-Karaffe. Was sollte alles im Barschrank verschwinden? z.B. der Shaker, der Mixer usw. Auch darauf sollte man achten und den Barschrank seinen Wünschen anpassen.

Zum Barschrank sollten auch die restlichen Bar-Möbel passen, wie schicke Barhocker. Diese nehmen nicht viel Platz weg und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente. Möchte man eine Loungeatmosphäre schaffen, genügt neben dem Bartisch und den Barhockern, ein gemütliches Sofa für schöne Genussmomente.